|
|||||
Teil des Projekts: KUNSTPROJEKT PETUELPARK |
|||||
70 Stelen aus Edelstahl, Xenonlampen Der Münchener Lichtkünstler Dietmar Tanterl hat bereits zahlreiche öffentliche Orte und Architekturen mit seinen Installationen ausgestattet und diese so nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben erweckt: das Lenbachhaus in München, das Max-Planck-Institut in Frankfurt, das Goethe-Institut in New York oder The Last House in Graz. Auch das Beleuchtungskonzept des Petuelparks hat Tanterl als kongeniale Aufgabe verstanden, banale Funktionen und künstlerische Aussagen miteinander zu verbinden. Der Petuelpark ist damit die erste und einzige Parkanlage in München, die rund um die Uhr zum Flanieren, zum Verweilen einlädt. Zeitgemäße Landschaftsarchitektur, gepaart mit mehr als einem Dutzend künstlerischen Interventionen, erweitert durch die Lichtskulpturen von Dietmar Tanterl sowie ergänzt durch das in 2005 eröffnete Café im Herzen der Anlage machen den Petuelpark zu einem außergewöhnlichen sozialen und urbanen Erlebnisraum. Florian Matzner
Fotos:
Florian Holzherr
|