|
|||||
Lebensdaten | Lebt und arbeitet in München. Zuletzt erschienen von ihm im Suhrkamp Verlag die belletristischen Bücher „Könnte Köln sein“, „Angela Davis löscht ihre Website“ und „Gut laut“. Sie stehen in enger Beziehung zu seinen visuellen Arbeiten, die in den beiden Katalogen „Infanten“ (Spector Books) und „in dubio pro disco“ (Villa Massimo, Rom) dokumentiert sind. Diverse Hörspiele, zuletzt „MYA – Über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt“ (BR, mit Lali Puna). |
||||
Ausstellungen und Performances (Auswahl) | 2012 „ words per minute/pictures per town“, Ephemeropterae, TBA21, Wien „Weiß man es?“ (mit Martin Wöhrl), c834 im Corbusierhaus, Berlin 2011 „IPA für International Parallel Alphabet“ (mit Aylin Langreuther), Ventilazione, Wien 2009 „The Gift/Das Gift“, tranzitdisplay, Prag 2006 “Die wirkliche Welt/Da Real World”, Petula Park, München “Music for Fascist Architecture”, Architekturwoche, München 2003 “Imola, Monza, Spa”, Sprüth Magers Projekte (mit Frances Scholz), München |
||||
Gruppenausstellungen (Auswahl) | 2015 "On Remote Control" Lothringer 13, München 2008 „The Real World“, Ludlow 38, New York |
||||
Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl) | 2009 „Infanten“ Heeresbekleidungsamt/Fresenius Hochschule, München 2008 „Begriffe wie“, Neue Balan, München |
||||
|
||||||||||